Liebe Kundinnen und Kunden!
Wir freuen uns sehr, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Neben Vorbestellungen und die Vereinbarungen für Termine finden Sie viele hilfreiche Artikel rund ums Thema Gesundheit, schauen Sie sich gerne in den verschiedenen Kategorien um!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Team der Hirsch Apotheke
Unsere Öffnunszeiten
Montag 8:00 bis 13:00 und 14:30 bis 18:30
Dienstag 8:00 bis 13:00 und 14:30 bis 18:30
Mittwoch 8:00 bis 13:00
Donnerstag 8:00 bis 13:00 und 14:30 bis 18:30
Freitag 8:00 bis 13:00 und 14:30 bis 18:30
Samstag 8:30-13:00
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Bargeldlose Zahlung
- EC-Karte
- Kreditkarte
- Abgesehen von der kontaktlosen Zahlung können Sie uns auch gerne telefonisch unter 02043 / 52005 erreichen und unser Lieferbote bringt Ihnen die Medikamente vorbei. So reduzieren wir vermehrte Kontakte.
-
Anmessen
- Kompressionsstrümpfe
- Stützstrümpfe
- Bandagen
- Angesichts der aktuellen Situation halten wir uns selbstverständlich an ein angemessenes Hygienekonzept und bitten Sie, lediglich im dringenden Fall eines dieser Angebote in Anspruch zu nehmen. Vielen Dank!
-
Schwerpunkt Haut
- Eubos (sensitive), Sebamed
- Gehwol, Allgäuer Latschenkiefer
- Vichy, CeraVe, La Roche Posay
- Linola (plus), Linolasept, Little Lino
News
zur Übersicht-
Was wirklich hilft
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?
Jetzt lesen -
Vor der Einnahme gut informieren
Hustenstiller – gar nicht so ohne
Trockener Husten kann quälend sein – vor allem, wenn er den Nachtschlaf stört. Hustenstiller versprechen dann Linderung. Aber auch wenn viele Präparate frei verkäuflich sind, ist bei der Einnahme einiges zu beachten.
Jetzt lesen -
Nur Jungs betroffen
Fehlbildungen durch Diabetesmittel?
Die Einnahme von Tabletten gegen Diabetes könnte einer aktuellen Studie zufolge die Fehlbildungsrate bei Jungen erhöhen. Allerdings nur, wenn der Vater die Diabetesmedikamente in den letzten drei Monaten vor der Zeugung einnimmt.
Jetzt lesen